Name | Jonas Neyer |
Ausbildungsstart | 1. Ausbildungsjahr |
Hobbies | Handball, Laufen, Saxophon spielen, Freunde treffen |
Was treibt mich an? |
Ständig neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und mich so stetig weiterzuentwickeln |
Unsere Azubis

Warum habe ich mich für eine Ausbildung als Bankkauffrau entschieden?
Für die Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich mich entschieden, weil sie einen Einblick in gesamt- und betriebswirtschaftliche Prozesse bietet und dabei eine Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Arbeit ermöglicht. Außerdem war es mir wichtig, mit Menschen zu arbeiten und ihnen helfen zu können. Nach dem Abitur ist die Ausbildung damit ein guter Start in das Berufsleben und eine Grundlage für die weitere Laufbahn.
Warum gerade die Volksbank Greven?
Die Volksbank Greven eG ist ein regional verwurzelter Arbeitgeber und mit dem genossenschaftlichen Leitgedanken nah an den Menschen in der Region. In den Bewerbungsgesprächen fühlte ich mich herzlich aufgenommen und sehr wohl. Neben der Arbeitsatmosphäre, bei der viel Wert auf die Persönlichkeit jedes einzelnen gelegt wird, waren aber auch die beruflichen Chancen in der Bank ein Argument für die Ausbildung bei der Volksbank Greven eG.
In welcher Ausbildungsabteilung stecke ich gerade?
Zurzeit befinde ich mich in der Kundenberatung. Die Berater sind in der Bank der persönliche Ansprechpartner für die Kunden und Anlaufstelle bei Fragen zu ihren Finanzangelegenheiten. Dabei darf ich Beratungsgespräche mitverfolgen und bei der Vor- und Nachbearbeitung der Gespräche unterstützen. Dadurch bekomme ich einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben eines Beraters, wenn er sich um die Betreuung seiner Kunden kümmert.
Name | Miriam Schürhoff |
Ausbildungsstart | 1. Ausbildungsjahr |
Hobbies | Lesen, Reiten, Malen, Pfadfinder |
Was treibt mich an? |
Meine Freunde und Familie, liebe Menschen, die mich auf meinem Weg begleiten. |

Warum habe ich mich für eine Ausbildung als Bankkauffrau entschieden?
Mir war es wichtig eine vielseitige und umfassende Ausbildung zu durchlaufen, die
Abwechslung bietet und außerdem noch die Nähe und den Umgang mit Menschen fördert. Ich habe mich für die Ausbildung als Bankkauffrau entschieden, da sie soziale und wirtschaftliche Aspekte umfasst und vereint.
Warum gerade die Volksbank Greven?
Die Volksbank Greven ist eine Genossenschaftsbank, die dem Motto folgt „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“. Ich befürworte dieses Genossenschaftsprinzip und denke, dass dies im Umgang mit dem Kunden sehr förderlich ist.
Außerdem ist die Volksbank Greven lokal und kundenorientiert und dadurch eine Spur persönlicher.
In welcher Ausbildungsabteilung stecke ich gerade?
Ich bin aktuell im Bereich Service eingesetzt, welche die erste Anlaufstelle für den Kunden ist. Im Verlauf der Ausbildung werde ich noch viele weitere Abteilungen kennenlernen
Name | Leon Röthling |
Ausbildungsstart | 2. Ausbildungsjahr |
Hobbies | Freunde treffen, Zelten, Kino |
Was treibt mich an? |
Jeden Tag etwas neues zu lernen... |

Was macht eigentlich ein Banker?
Als Banker nimmt man die unterschiedlichsten Aufgaben war. Neben der Beratung von Kunden bei verschiedensten Anliegen im Bereich von Geld- und Vermögensangelegenheiten, fallen viele Aufgaben hinter den Kulissen an. Neben der Erstellung von Verträgen und der Bearbeitung von Kreditanfragen, wirkt man z. B. auch bei der Erstellung der jährlichen Bilanz mit. Das Aufgabengebiet eines Bankers lässt sich somit nur schwer in kurzen Worten beschreiben.
Wie läuft es in der Berufsschule ab?
Ich besuche das GenoKolleg in Münster. In der Regel ist ein Schulblock 3-4 Wochen lang.
Neben Bankbetriebslehre und Allgemeine Wirtschaftslehre werden uns dort viele theoretische Inhalte vermittelt, welche anschließend direkt in der Bankpraxis, aber auch im privaten Leben angewandt werden können. Neben diesen Fächern finden sich aber auch unter anderem Sport, Politik und Rechnungswesen im Stundenplan wieder.
Mein derzeitiger Stand in der Ausbildung?
Derzeit bin ich im MarktServiceCenter eingesetzt. Hier fallen unterschiedlichste Aufgaben an.
Neben der Anlage von Mietkautionskonten oder der Kontoauflösung, ist außerdem die Bearbeitung von Kontopfändungen und der Nachlassabwicklung eine Hauptaufgabe.
Außerdem werden hier einige, der in der gesamten Bank erstellten Verträge, auf Richtigkeit überprüft.
Name | Lucas Schmiemann |
Ausbildungsstart | 2. Ausbildungsjahr |
Hobbies | Badminton, Joggen, Freunde treffen |
Was treibt mich an? |
„Keine Wand ist zu hoch, kein Weg zu weit“ |

Was macht eigentlich ein Banker?
So ganz allgemein lässt sich das gar nicht zusammenfassen. In der Bank gibt es ganz verschiedene Abteilungen und die damit verbundenen Aufgaben sind sehr vielseitig.
Es geht von Firmenkunden- und Privatkundenberatern über Baufinanzierungs- und Wertpapierspezialisten zu internen Mitarbeitern in der Kreditabteilung oder dem Zahlungsverkehr. Ein Banker ist dementsprechend nicht gleich ein Banker. Es kommt immer auf seine Abteilung und seinen Aufgabenbereich an.
Wie läuft es in der Berufsschule ab?
In der Berufsschule sind wir immer Blockweise. Ein Block in der Berufsschule in Münster ist 2-4 Wochen lang. Hier lernen wir viel Hintergrundwissen über gesetzliche Bestimmungen und die Grundlagen des Rechnungswesens. In Klausuren wird unser Wissensstand überprüft.
Nach einem Schulblock kommt dann auch immer wieder ein Block in dem wir in der Bank die erlernten Inhalte in der Praxis anwenden können.
Mein derzeitiger Stand in der Ausbildung?
Gerade war die Zwischenprüfung der IHK. Der nächste Schulblock ist in Sichtweite.
Aktuell bin ich in der Privatkundenberatung eingesetzt und kann an den Gesprächen teilnehmen. Zur Unterstützung der Berater darf ich Unterlagen vorbereiten und Gespräche dokumentieren. Darüber hinaus lerne ich viel über die verschiedenen Möglichkeiten, die wir unseren Kunden anbieten können, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Name | Laura Drechsler |
Ausbildungsstart | 3. Ausbildungsjahr |
Hobbies | Fußball spielen, tanzen, Zeit mit Freunden und Familie verbringen |
Was treibt mich an? |
Der Ehrgeiz, all meine Wünsche und Ziele zu erreichen |

Wie gefällt mir mein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da er sehr vielseitig ist und immer neue und herausfordernde Aufgaben mit sich bringt. Gerade im Bereich der Beratung ist jeder Tag anders und man hat mit vielen verschiedenen Menschen zu tun. In der Ausbildung lernt man die Bank und die verschiedenen Prozesse kennen, um das ganze Konstrukt Bank zu verstehen.
Wie unterstützt mich die Bank in der Ausbildung?
Während der ganzen Ausbildung, aber vor Allem im dritten Ausbildungsjahr unterstützt die Bank uns Azubis sehr. Die Abschlussprüfung steht an und damit wir dafür optimal vorbereitet sind, besuchen wir im dritten Ausbildungsjahr einen 2-wöchigen Prüfungsvorbereitungskurs für die schriftliche Prüfung. Auch für die mündliche Prüfung werden wir mit vielen Trainings gefordert und gefördert. So werden wir ebenfalls für die Bankpraxis fit gemacht.
In welcher Ausbildungsabteilung bin ich gerade eingesetzt?
Aktuell bin ich in der Außenhandelsabteilung eingesetzt. Hier werden Zahlungsaufträge von unseren Kunden bearbeitet, die ins Ausland gehen sollen und z.B. in einer anderen Währung überwiesen werden. Auch auf eine andere Währung lautende Schecks oder dokumentäre Zahlungen werden hier für den Kunden ausgeführt.
Feierstunde

Die 2,5 Jahre Ausbildungszeit sind wie im Flug vergangen und nach den bestandenen Abschlussprüfungen im November und Januar gab es eine offizielle Feierstunde. In einer gemütlichen Runde haben wir die Ausbildung ein wenig Revue passieren lassen und uns an viele spannende, interessante, aber auch lustige Erlebnisse erinnert.
Lena-Maria Huckenbeck
Azubi-Oskar

Im Rahmen der Ausbildertagung der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie in Forsbach hieß es in diesem Jahr wieder: „The Oscar goes to...“
Zum achten Mal wurde der begehrte Azubi-Oskar verliehen. Von den rund 150 Genossenschaftsbanken in Rheinland, Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz
haben neun Azubi-Teams die Projektmesse als Bühne genutzt und von den mehr als 60 ausbildungsverantwortlichen Jurymitgliedern viel Lob für ihre kreativen Ideen geerntet.
Ganz vorn mit dabei im Wettbewerb um innovative Ausbildungsprojekte: die Volksbank Greven eG. Die Auszubildenden des dritten Lehrjahrs hatten sich intensiv mit dem
Thema Genossenschaft 2.0 beschäftigt. Mit ihrer gelungenen Präsentation, wie man Mitgliedschaft und Digitalisierung miteinander vereint. Mit ihrem Projekt landeten die Nachwuchsbanker auf einem guten Platz. Dafür und für die kreative Umsetzung gab es von den RWGA-Vertretern eine Auszeichnung
sowie eine kleine Anerkennung.
101. Katholikentag in Münster – und wir waren dabei!

Am diesjährigen Christi Himmelfahrt Wochenende war es soweit – der Katholikentag zum Thema „Suche Frieden“ fand in Münster statt. Wir – die genossenschaftlichen Banken im Münsterland – durften als Sponsor natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus sollten unsere Banken auch Teil der Kirchenmeile am Schloss sein. Dafür haben sich viele Azubis aus den unterschiedlichen Banken zusammen gesetzt und einen Messestand ganz getreu nach dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen Viele!“ kreiert, anlässlich des 200. Geburtstag von Herrn Raiffeisen und seiner starken Idee. Das Highlight an unserem Stand: auf jeden Fall Herr Raiffeisen persönlich, der von seinem Leben und seiner Idee erzählt.
Einführungstage 2017: 03.+04.August

Nach langem warten voller Vorfreude ist es nun soweit. Unsere Ausbildung bei der Volksbank Greven eG beginnt. An den beiden Einführungstagen, mit denen unsere Ausbildung begonnen hat, haben wir bereits viele neue Eindrücke sammeln können. Wir haben nötige Informationen über die Volksbank und die Ausbildung bekommen und konnten bereits viele Mitarbeiter und die einzelnen Filialen kennenlernen. Durch diese Einführungstage wird uns der Start in die Ausbildung erleichtert und eine angenehme Atmosphäre geschaffen.
Lucas Schmiemann
Azubi-Schnuppertag 2017

Damit der Einstieg in die Ausbildung leichter fällt, haben wir, die Auszubildenden aus dem 2. und 3. Ausbildungsjahr, die neuen Azubis zum Azubischnuppertag eingeladen. In entspannter Atmosphäre haben wir untereinander die ersten Kontakte geknüpft und uns auch über die Bankthemen hinaus ausgetauscht.
Edita Gashi
Betriebserkundung der Anne-Fank Realschule

In unserer ausbildungsübergreifenden Projektarbeit hießen wir die Schülergruppe der Anne-Frank Realschule herzlich willkommen. Mit Hilfe einer Präsentation und einem kleinen Video stellten wir ihnen die Volksbank Greven und den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau vor. Im Anschluss besichtigten wir mit den Schülern die verschiedenen Abteilungen der Bank und beantworteten viele Fragen.
Nicole Bölling
Die Einführungstage

Endlich ist es soweit, unsere Ausbildung bei der Volksbank Greven eG beginnt. Gestartet haben
wir die Ausbildung mit drei Einführungstagen. Während dieser Einführung haben wir viele Infos überdie Volksbank und die kommenden 2,5 Jahre erhalten. Des Weiteren gab es Gelegenheiten mit den anderen Azubis und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und diese besser kennen zu lernen.
Auszeichnung

Unsere ehemalige Auszubildende Elisa Bober wurde im August 2016 von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen ausgezeichnet. Frau Bober hat im Januar 2016 ihre Prüfung zur Bankkauffrau mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.
Silke Rummeling
Azubi-Schnuppertag

Bevor die Ausbildung für die neuen Azubis im August beginnt, werden diese von uns zum "Azubi-Schnuppertag" eingeladen. Hier lernt man sich in lockerer Atmosphäre kennen und kann sich über das ein oder andere Bankthema austauschen. Es werden neue Freundschaften geschlossen und so fällt der Einstieg in den ersten Tagen der Ausbildung viel leichter.
Carolin Recker
Elternabend

Mein Ausbildungsjahrgang hat in diesem Jahr den Elternabend als kleine Projektarbeit gestaltet, der den neuen Auszubildenden und deren Eltern einen Blick "hinter die Kulissen" gewährt und über die Ausbildung informiert. Die Auszubildenden erhalten einen Einblick in den typischen Arbeitstag, die Inhalte der Ausbildung und bekommen hier auch den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg.
Lars Krause
Berufsorientierungsmesse Nordwalde

Im Februar 2016 fand im Forum der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule wieder die „Mini-Jobbörse“ statt, an der auch die Volksbank Greven wieder mit einem kleinen Info-Stand teilnahm. Unsere Ausbildungsbetreuerin Silke Rummeling und ich als Auszubildende informierten die Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Volksbank.
Jasmin Löbel
IHK-Bestenehrung

Unsere ehemalige Auszubildende Janina Feldmann wurde im September 2014 von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen ausgezeichnet. Frau Feldmann hat im Juni 2014 ihre Prüfung zur Bankkauffrau mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.
Silke Rummeling
Typ und Stilberatung für Auszubildende

Der erste Eindruck als Erfolgsfaktor. In dieser Schulung wurde bei jedem Auszubildenden eine Farb- und Stilberatung durchgeführt. Wir lernten viel über den positiven ersten Eindruck und wie man authentisch und offen mit Menschen umgeht.
Jasmin Löbel
Projekt Nachhaltigkeit

Bank-Azubis engagieren sich für die Umwelt. „Die Mädels waren gut. Eine super Leistung!“ Unsere Personalleiterin Maria Haase, ist von dem Azubi-Projekt immer noch schwer begeistert. Die Aufgabe der Dreiköpfigen Arbeitsgruppe: Die Volksbank durch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen noch „eine Spur grüner“ zu gestalten. Mit Erfolg: Inzwischen ist der „Startknopf“ zur Nachhaltigkeit gedrückt und das zweistufige Projekt mit Leben gefüllt. Eine weitere Azubi-Gruppe wird ab 2015 in eine dritte Stufe eintreten.
Maria Haase
Azubi-Schulung

In unseren Azubi-Fit Schulungen werden wichtige Themen rund um die Ausbildung durch Fachwissen und praktischen Übungen erarbeitet. In den Schulungen sind wir selbst aktiv, indem wir in Gruppenarbeit Themen ausarbeiten und präsentieren oder selbst Beratungsgespräche simulieren. Natürlich werden auch Spiele gespielt, denn das gehört einfach dazu!
Yasmine Schmidt